Am 16.07.2016 fuhren wir zur Landesgartenschau nach Bayreuth. Vormittags gegen 10.00 Uhr begann unsere Besichtigung.
Auf breiten Beeten prangten Zinnien, Schmuckkörbchen, Petunien, Wollgras, Astern, Tagetes, Sonnenhut, Lilien, Dahlien usw. usw.. Von der Blumenpracht waren wir alle sehr beeindruckt. Nachdem wir uns müde Füße gelaufen hatten, brachen wir zu einer Stadtrundfahrt ins historische Bayreuth auf. Vor dem Festspielhaus versammelten wir uns zu einem Gruppenbild. Unsere Stadtführerin klärte uns darüber auf, dass es im Inneren des Festspielhauses sehr spartanisch zugeht. Die Sitzplätze wären äußerst unbequem, es gäbe keine Klimaanlage und die Gäste müssten schon mal 2 bis 3 Stunden ohne Pause ausharren. Dafür aber Kartenpreise von bis zu 400 Euro bezahlen. Allerdings soll der Musikgenuss, so man denn Wagner-Fan ist, für alles entschädigen. Danach fuhren wir in unserem "vollklimatisierten" Reisebus weiter zur Villa Wahnfried, dem Wohnhaus von Richard Wagner.
Das Highlight war aber der Besuch der Eremitage. Hier waren wir alle uns schnell einig, dass die Blumenpracht und die Park ähnliche Anlage mit den Laubengängen die Landesgartenschau um einiges an Reiz übertraf.
Auf der Rückreise kehrten wir noch gemütlich in die Gastwirtschaft “Goldenes Herz” in Plech ein. Wer leckere, große Portionen zu einem kleinen Preis liebt, der ist hier richtig. Empfohlen hat uns die Wirtschaft unser Busfahrer Manfred Ortner.
Da wir aus eigenen Reihen den Bus nur gut zur Hälfte gefüllt hätten, haben wir durch eine Zeitungsanzeige noch die restlichen Plätze mit sehr netten Gästen auffüllen können.
Wir alle verlebten einen sehr harmonischen, schönen Tag.
|